Tacheles mit der SPD-Spitzenkandidatin zur Kommunalwahl Lea Kotyga-Mirza
Am kommenden Montag, 3. November, 18 Uhr, reden wir bei Radio Rüsselsheim wieder Tacheles - diesmal mit Lea Kotyga-Mirza, Fraktionsvorsitzende der SPD in der Stadtverordnetenversammlung und Spitzenkandidatin zur Kommunalwahl 2026.
Wir sprechen über den nächsten Akt zum Haushalt 2025, dem der Regierungspräsident die Genehmigung verweigert hat, über die Pläne für Gebühren zur Straßenreinigung, die Fragen rund im eine Sanierung des Theaters sowie über Sicherheit und Stadtbild in Rüsselsheim. Und natürlich werfen wir einen Blick auf mögliche Perspektiven für die neue Legislaturperiode nach der Kommunalwahl im März 2026.
Wir hören uns - natürlich bei Radio Rüsselsheim!
Radio Rüsselsheim: Ihr lokaler Sender für Rüsselsheim am Main
Radio Rüsselsheim ist das nicht-kommerzielle Lokalradio für Rüsselsheim am Main und die umliegende hessische Region. Als freies Bürgerradio sendet es ein werbefreies Programm, das ausschließlich von ehrenamtlichen Radiomachern gestaltet wird. Ziel ist es, die lokale Gemeinschaft zu informieren und zu verbinden.
Programm und Empfangswege
Das Programm von Radio Rüsselsheim deckt eine breite Palette an Themen ab. Dazu gehören Musik, Kultur, lokale Politik, Sport und gesellschaftliche Debatten. Sie können Radio Rüsselsheim über UKW 90,9 MHz, DAB+ (Kanal 12 C+) und weltweit per Livestream unter www.radio-r.de empfangen.
Einzigartiger Service: Transparenz im Rathaus
Ein besonderes Merkmal von Radio Rüsselsheim ist die regelmäßige Liveübertragung der Sitzungen der Stadtverordnetenversammlung direkt aus dem Rüsselsheimer Rathaus. Diese Übertragungen fördern die Transparenz der Kommunalpolitik und ermöglichen den Bürgern eine direkte Beteiligung am politischen Geschehen ihrer Stadt.
- Radio Rüsselsheim auf YouTube
- Radio Rüsselsheim auf WhatsApp
- Radio Rüsselsheim auf Facebook
- Radio Rüsselsheim auf Instagram
- Radio Rüsselsheim auf TikTok
- Radio Rüsselsheim auf Wikipedia