Radio attac: Rüstung, Kriege und KI
Radio attac am Sonntag, 16. November, 14 bis 16 Uhr, beschäftigt sich mit den ideellen und materiellen Mitteln der laufenden Militarisierung. Die ideellen Mittel betrachten wir im Anschluss an die Kriegspropaganda von 1914 als deren teilweise Wiederaufnahme.
Bei den materiellen Mitteln spielt inzwischen eine wesentliche Rolle die sogenannte Künstliche Intelligenz (KI), die von der Bundeswehrteilstreitkraft „Cyber- und Informationsraum“ als „unsichtbare Superkraft der Zukunft“ bezeichnet wird. Danach führen wir ein Gespräch mit Prof. Hans-Jörg Kreowski von den InformatikerInnen für Frieden und gesellschaftliche Verantwortung (FIfF), der aktuelle Entwicklungen bei der Anwendung von Informationstechnologie, insbesondere Künstlicher Intelligenz (KI) auf Kriegsvorbereitung und Kriegsführung erläutert und die Gegenpositionen seiner Organisation für eine friedliche Welt vorstellt.
Musikalisch wird der Bogen von Preußens Gloria von 1871 über das Panzerlied von 1935 in einer Fassung von 2025 zu Reinhard Meys „Meine Söhne geb ich nicht“ gespannt.
Für Rückfragen: Heinz-Jürgen Krug, Tel.: 06142-561445 und 0151-40393016, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Radio Rüsselsheim: Ihr lokaler Sender für Rüsselsheim am Main
Radio Rüsselsheim ist das nicht-kommerzielle Lokalradio für Rüsselsheim am Main und die umliegende hessische Region. Als freies Bürgerradio sendet es ein werbefreies Programm, das ausschließlich von ehrenamtlichen Radiomachern gestaltet wird. Ziel ist es, die lokale Gemeinschaft zu informieren und zu verbinden.
Programm und Empfangswege
Das Programm von Radio Rüsselsheim deckt eine breite Palette an Themen ab. Dazu gehören Musik, Kultur, lokale Politik, Sport und gesellschaftliche Debatten. Sie können Radio Rüsselsheim über UKW 90,9 MHz, DAB+ (Kanal 12 C+) und weltweit per Livestream unter www.radio-r.de empfangen.
Einzigartiger Service: Transparenz im Rathaus
Ein besonderes Merkmal von Radio Rüsselsheim ist die regelmäßige Liveübertragung der Sitzungen der Stadtverordnetenversammlung direkt aus dem Rüsselsheimer Rathaus. Diese Übertragungen fördern die Transparenz der Kommunalpolitik und ermöglichen den Bürgern eine direkte Beteiligung am politischen Geschehen ihrer Stadt.