Eine kurze Geschichte zur Jubiläumsgrafik von Bengt Fosshag 

Zum Jubiläum von Radio Rüsselsheim hat Bengt Fosshag, einer der bekanntesten deutschen Grafikdesigner und Illustratoren, eine ganz besondere Grafik geschaffen:Flagge Ukraine

Das Motiv verbindet das „R“ von Rüsselsheim mit den markanten Zügen eines Elefanten, der Kopfhörer trägt – ein augenzwinkernder Gruß an das Medium Radio und Fosshags berühmtesten Charakter, den rosaroten Elefanten der Deutschen Bahn aus den 1980er Jahren.


Fosshag, der seit Jahrzehnten das kulturelle Leben in Rüsselsheim mitprägt, ist für seine humorvollen, prägnanten Figuren und seinen unverwechselbaren Stil bekannt. Mit der Jubiläumsgrafik schlägt er eine Brücke zwischen seiner eigenen künstlerischen Geschichte und der lokalen Identität: Das „R“ wird zum sympathischen Maskottchen, das Musik und Geschichten in die Stadt trägt – ein Sinnbild für die verbindende Kraft des Radios und Fosshags Engagement für Kunst und Gemeinschaft in Rüsselsheim.

So steht die Grafik nicht nur für das Jubiläum, sondern auch für die kreative Handschrift eines Künstlers, der Rüsselsheim seit vielen Jahren mit seinen Illustrationen bereichert.

Informationen über Bengt Fosshag: https://de.wikipedia.org/wiki/Bengt_Fosshag

Was ist Radio Rüsselsheim

Radio Rüsselsheim ist ein lokaler, nicht kommerzieller und somit werbefreier Radiosender in Rüsselsheim am Main für die Opelstadt und ihre Umgebung. Der Sender ging aus einem Radioprojekt im Rahmen des Kultursommers 1995 hervor. Der Trägerverein K2R e.V. wurde am 3. März 1995 gegründet. Das Programm ist vielfältig und umfasst Musik, Kultur, Politik und Sport.

Radio Rüsselsheim engagiert sich besonders im Bereich Medienkompetenz und Medienpädagogik. Ein besonderes Alleinstellungsmerkmal ist die regelmäßige Liveübertragung der Sitzungen der Stadtverordnetenversammlung aus dem Rüsselsheimer Rathaus. Die Sitzungen werden live im Programm übertragen und anschließend als Mitschnitt in der Mediathek sowie in der Sendung „Rüsselsheim Aktuell“ zur Verfügung gestellt. Damit leistet der Sender einen wichtigen Beitrag zur lokalen politischen Transparenz und Bürgerbeteiligung.

Der Sender finanziert sich hauptsächlich aus Mitteln der Hessischen Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien (LPR Hessen). Radio Rüsselsheim sendet auf UKW 90,9 MHz und DAB+ (Kanal 12C) und bietet einen Livestream auf seiner Webseite an. Der Sender feiert in diesem Jahr sein 30-jähriges Jubiläum.