PROJEKT “DER ZEITGEIST” — die Stimme der Zeit, die auf Ukrainisch erklingt!
Radio Rüsselsheim 90.9 FM lädt zum ukrainischen Radioprogramm ein! PROJEKT “DER ZEITGEIST” — die Stimme der Zeit, die auf Ukrainisch erklingt!
Radio Rüsselsheim 90.9 FM lädt zum ukrainischen Radioprogramm ein! PROJEKT “DER ZEITGEIST” — die Stimme der Zeit, die auf Ukrainisch erklingt!
„Deutsch als Instrument der neuen Realität“
Über die Bedeutung der Sprache in der Migration, Anpassung und Selbstfindung.
Gast: Kateryna Zabrodina — Lehrerin für Deutsch und Englisch, Sprachmentorin, Mutter von zwei Kindern und eine Person, die zur Sprachlernmotivation inspiriert!
Moderatorin:Yana Molchanova
Wann: 9. Mai (Freitag)
Uhrzeit: 14:00–15:00 (Deutschland) / 15:00–16:00 (Ukraine)
Wo hören?
FM: 90.9 Rüsselsheim
Online: streaming.radio-r.net/radio-r
Wir laden alle Ukrainer in Deutschland und darüber hinaus ein!
Schaltet ein, um zu erfahren, wie Sprache ein mächtiges Instrument der Anpassung und Selbstfindung im neuen Land werden kann! Lassen Sie Ihre Stimme sicher erklingen — auf Deutsch, Ukrainisch und vor allem — aus der Seele!
Mit Liebe, Ihr Team von “Der Zeitgeist”
Bis bald im Radio!
Was ist Radio Rüsselsheim
Radio Rüsselsheim ist ein lokaler, nicht kommerzieller und somit werbefreier Radiosender in Rüsselsheim am Main für die Opelstadt und ihre Umgebung. Der Sender ging aus einem Radioprojekt im Rahmen des Kultursommers 1995 hervor. Der Trägerverein K2R e.V. wurde am 3. März 1995 gegründet. Das Programm ist vielfältig und umfasst Musik, Kultur, Politik und Sport.
Radio Rüsselsheim engagiert sich besonders im Bereich Medienkompetenz und Medienpädagogik. Ein besonderes Alleinstellungsmerkmal ist die regelmäßige Liveübertragung der Sitzungen der Stadtverordnetenversammlung aus dem Rüsselsheimer Rathaus. Die Sitzungen werden live im Programm übertragen und anschließend als Mitschnitt in der Mediathek sowie in der Sendung „Rüsselsheim Aktuell“ zur Verfügung gestellt. Damit leistet der Sender einen wichtigen Beitrag zur lokalen politischen Transparenz und Bürgerbeteiligung.
Der Sender finanziert sich hauptsächlich aus Mitteln der Hessischen Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien (LPR Hessen). Radio Rüsselsheim sendet auf UKW 90,9 MHz und DAB+ (Kanal 12C) und bietet einen Livestream auf seiner Webseite an. Der Sender feiert in diesem Jahr sein 30-jähriges Jubiläum.
- Radio Rüsselsheim auf YouTube
- Radio Rüsselsheim auf WhatsApp
- Radio Rüsselsheim auf Facebook
- Radio Rüsselsheim auf Instagram
- Radio Rüsselsheim auf TikTok
- Radio Rüsselsheim auf Wikipedia