Theater mit dem Theater
Das Stadttheater Rüsselsheim – ein kulturelles Herzstück mit einzigartiger Akustik – kämpft gegen den Verfall. Massive Wasserschäden und altersbedingte sowie sicherheitsrelevante Mängel bedrohen den Betrieb, die Hinterbühne ist bereits unbespielbar.
Die Forderung nach sofortiger Sanierung ist laut, um dauerhafte Schäden zu verhindern und das Theater wieder attraktiv und wirtschaftlich zu machen.
Wir beleuchten die komplexen Gründe für diese Dringlichkeit, gestützt auf alle verfügbaren Dokumente. Radio Rüsselsheim als lokales Bürgerradio wird die Debatte begleiten und transparent dokumentiern.
Mit der Veröffentlichung erster Dokumente und Stellungnahmen wie beginnen wir mit der Berichterstattung im Radio und unseren digitalen Kanälen.
Drucksache, Anlage und Stelungnahmen zur Theatersanierung und der Finazierung
- 14.07.2025 | Position des Oberbürgermeisters: „Der Erhalt des Stadttheaters ist unsere gemeinsame Verantwortung – auch in finanziell schwierigen Zeiten“
- 13.07.2025 | Offener Brief: Stadttheater Rüsselsheim: Kulturpreisträger fordern sofortige Sanierung und kritisieren Beschluss vom 25. Juni
- 25.06.2025 | Antrag auf Verschiebung der Entscheidung und Vorlage eines Haushaltes durch den Oberbürgermeister. Der Beschlussfassung über die Hebesätze der Grundsteuer erfolgt durch Beschluss der Haushaltssatzung 2025.
- Vorgang DS-517/21-26 | Erforderliche Sanierungsmaßnahmen Stadttheater; hier: weitere Vorgehensweise.Federführung Dezernat III Simon Valerius / Theater Rüsselsheim: Erstellung eines Sanierungskonzeptes für den Wasserschaden, sowie Gesamtbetrachtung des Theaters in Bezug auf bauliche und technische Mängel
Was ist Radio Rüsselsheim
Radio Rüsselsheim ist das nicht-kommerzielle Lokalradio für Rüsselsheim am Main und die umliegende Region in Hessen. Als freies Bürgerradio sendet Radio Rüsselsheim auf UKW 90,9 MHz, DAB+ (Kanal 12Ct) und im Livestream unter www.radio-r.de. Das werbefreie Programm wird von ehrenamtlichen Radiomachenden gestaltet und bietet eine große Themenvielfalt: Musik, Kultur, lokale Politik, Sport und gesellschaftliche Debatten. Ein Alleinstellungsmerkmal ist die regelmäßige Liveübertragung der Sitzungen der Stadtverordnetenversammlung aus dem Rüsselsheimer Rathaus, die Transparenz und Bürgerbeteiligung fördert.

Radio Rüsselsheim versteht sich als Plattform für lokale Stimmen, gesellschaftliche Vielfalt und Medienbildung. Der Sender ist politisch neutral, journalistisch unabhängig und finanziert sich durch Mitgliedsbeiträge, Spenden sowie Fördermittel der Medienanstalt Hessen. Das Sendegebiet umfasst neben Rüsselsheim auch Ginsheim-Gustavsburg, Bischofsheim, Hochheim, Flörsheim, Raunheim sowie Teile von Astheim und Nauheim. Das Lokalradio engagiert sich besonders in der Medienpädagogik, etwa durch Projekte für Kinder, Jugendliche und Schulen.
Das Lokalradio finanziert sich hauptsächlich aus Mitteln der Hessischen Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien (LPR Hessen). Radio Rüsselsheim sendet auf UKW 90,9 MHz und DAB+ (Kanal 12C) und bietet einen Livestream auf seiner Webseite an. Der Sender feiert in diesem Jahr sein 30-jähriges Jubiläum.
- Radio Rüsselsheim auf YouTube
- Radio Rüsselsheim auf WhatsApp
- Radio Rüsselsheim auf Facebook
- Radio Rüsselsheim auf Instagram
- Radio Rüsselsheim auf TikTok
- Radio Rüsselsheim auf Wikipedia