Demokratie in Licht gegossen: Warum dieses Kunstprojekt mehr ist als nur eine Installation
Diese KI-generierte Audiozusammenfassung fasst die wesentlichen Aspekte des Kunst- und Gedenkprojekts „Leuchtende Vorbilder“ der Stadt Rüsselsheim am Main zusammen. Das 1998 initiierte Projekt des Künstlers Vollrad Kutscher ist eine prozesshafte Installation im Ratssaal.

Es ehrt verstorbene Persönlichkeiten, deren beispielhaftes Wirken die Stadtgeschichte geprägt hat. Im Mittelpunkt steht die „Galerie aus Licht“ – eine Installation von 14 Leuchten, die schrittweise mit Porträts der Geehrten versehen werden. Dies fördert einen wiederkehrenden gesellschaftlichen Dialog über das Selbstverständnis und die Werte der Stadt. Auswahlverfahren und Reformen.
Die Auswahl der Vorbilder erfolgt alle drei Jahre in einem zivilgesellschaftlichen Verfahren: Bürgerinnen und Bürger können Vorschläge einreichen, eine Jury – paritätisch besetzt mit Mitgliedern des Ältestenrats und städtischen Kulturpreisträgerinnen und Kulturpreisträgern – trifft die finale Entscheidung. Dieses Verfahren wurde 2012 reformiert, nachdem 2007 und 2010 keine Einigung erzielt werden konnte. Die beiden vorläufig freigebliebenen Plätze in der Galerie symbolisieren diese Mahnung.
Geehrte Persönlichkeiten Die bisher Ausgezeichneten repräsentieren ein breites Spektrum gesellschaftlichen Engagements:
- Wirtschaft und Industrie (Adam und Sophie Opel)
- Soziales und karitatives Wirken (Luise Heßemer, Herta Max, Hertha Dünzinger)
- Widerstand gegen das NS-Regime (Walter Rietig)
- Pädagogische Integrität und Zivilcourage (Dr. Julius Simon
- Historische Aufarbeitung (Dr. Günter Neliba)
- Integration von Gastarbeitern (Kostas Alexandridis)
Radio Rüsselsheim: Ihr lokaler Sender für Rüsselsheim am Main
Radio Rüsselsheim ist das nicht-kommerzielle Lokalradio für Rüsselsheim am Main und die umliegende hessische Region. Als freies Bürgerradio sendet es ein werbefreies Programm, das ausschließlich von ehrenamtlichen Radiomachern gestaltet wird. Ziel ist es, die lokale Gemeinschaft zu informieren und zu verbinden.
Programm und Empfangswege
Das Programm von Radio Rüsselsheim deckt eine breite Palette an Themen ab. Dazu gehören Musik, Kultur, lokale Politik, Sport und gesellschaftliche Debatten. Sie können Radio Rüsselsheim über UKW 90,9 MHz, DAB+ (Kanal 12 C+) und weltweit per Livestream unter www.radio-r.de empfangen.
Einzigartiger Service: Transparenz im Rathaus
Ein besonderes Merkmal von Radio Rüsselsheim ist die regelmäßige Liveübertragung der Sitzungen der Stadtverordnetenversammlung direkt aus dem Rüsselsheimer Rathaus. Diese Übertragungen fördern die Transparenz der Kommunalpolitik und ermöglichen den Bürgern eine direkte Beteiligung am politischen Geschehen ihrer Stadt.
- Radio Rüsselsheim auf YouTube
- Radio Rüsselsheim auf WhatsApp
- Radio Rüsselsheim auf Facebook
- Radio Rüsselsheim auf Instagram
- Radio Rüsselsheim auf TikTok
- Radio Rüsselsheim auf Wikipedia
- Radio Rüsselsheim auf LinkedIn