Tacheles
Einmal monatlich – in der Regel immer am ersten Montag im Monat – von 18 bis 19 Uhr wird bei Radio Rüsselsheim Tacheles gesprochen. Moderator Jürgen Merz bespricht in dieser regelmäßigen Live-Sendung politische Themen aus Rüsselsheim und aus dem Landkreis sowie aus der Landes- und Bundespolitik.

Unsere Gäste 2025:
Elif Cugali (Vorsitzende der SPD Rüsselsheim, Joachim Walzcuch (Fraktionsvorsitzender der WsR), Christian Vogt (Stadtverordneter Bündnis 90/Die Grünen), Prof. Dr. Mathias Flörsheimer (WsR).

Unsere Gäste 2025:
Elif Cugali (Vorsitzende der SPD Rüsselsheim, Joachim Walzcuch (Fraktionsvorsitzender der WsR), Christian Vogt (Stadtverordneter Bündnis 90/Die Grünen), Prof. Dr. Mathias Flörsheimer (WsR).
In der Regel begrüßt Jürgen Merz hierbei auch Studiogäste aus der Rüsselsheimer Kommunalpolitik oder Expertinnen und Experten zu einzelnen Themen. Bei Tacheles gehen wir den Dingen auf den Grund, betrachten Hintergründe und Zusammenhänge und ordnen politische Themen ein. Hierbei arbeitet die Redaktion natürlich parteipolitisch neutral und unabhängig. Und auch Fake-News haben keinen Platz in unserem Programm.


Für Fragen und Anregungen zu Tacheles bitte gerne direkt Kontakt mit Moderator Jürgen Merz unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! aufnehmen. Hier können auch Fragen und Hinweise zu politischen Themen weitergegeben werden, denen die Redaktion gerne nachgeht. Wir hören uns – und reden Tacheles!
Was ist Radio Rüsselsheim
Radio Rüsselsheim ist das nicht-kommerzielle Lokalradio für Rüsselsheim am Main und die umliegende Region in Hessen. Als freies Bürgerradio sendet Radio Rüsselsheim auf UKW 90,9 MHz, DAB+ (Kanal 12Ct) und im Livestream unter www.radio-r.de. Das werbefreie Programm wird von ehrenamtlichen Radiomachenden gestaltet und bietet eine große Themenvielfalt: Musik, Kultur, lokale Politik, Sport und gesellschaftliche Debatten. Ein Alleinstellungsmerkmal ist die regelmäßige Liveübertragung der Sitzungen der Stadtverordnetenversammlung aus dem Rüsselsheimer Rathaus, die Transparenz und Bürgerbeteiligung fördert.

Radio Rüsselsheim versteht sich als Plattform für lokale Stimmen, gesellschaftliche Vielfalt und Medienbildung. Der Sender ist politisch neutral, journalistisch unabhängig und finanziert sich durch Mitgliedsbeiträge, Spenden sowie Fördermittel der Medienanstalt Hessen. Das Sendegebiet umfasst neben Rüsselsheim auch Ginsheim-Gustavsburg, Bischofsheim, Hochheim, Flörsheim, Raunheim sowie Teile von Astheim und Nauheim. Das Lokalradio engagiert sich besonders in der Medienpädagogik, etwa durch Projekte für Kinder, Jugendliche und Schulen.
Das Lokalradio finanziert sich hauptsächlich aus Mitteln der Hessischen Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien (LPR Hessen). Radio Rüsselsheim sendet auf UKW 90,9 MHz und DAB+ (Kanal 12C) und bietet einen Livestream auf seiner Webseite an. Der Sender feiert in diesem Jahr sein 30-jähriges Jubiläum.
Was ist Radio Rüsselsheim
Radio Rüsselsheim ist das nicht-kommerzielle Lokalradio für Rüsselsheim am Main und die umliegende Region in Hessen. Als freies Bürgerradio sendet Radio Rüsselsheim auf UKW 90,9 MHz, DAB+ (Kanal 12Ct) und im Livestream unter www.radio-r.de. Das werbefreie Programm wird von ehrenamtlichen Radiomachenden gestaltet und bietet eine große Themenvielfalt: Musik, Kultur, lokale Politik, Sport und gesellschaftliche Debatten. Ein Alleinstellungsmerkmal ist die regelmäßige Liveübertragung der Sitzungen der Stadtverordnetenversammlung aus dem Rüsselsheimer Rathaus, die Transparenz und Bürgerbeteiligung fördert.

Radio Rüsselsheim versteht sich als Plattform für lokale Stimmen, gesellschaftliche Vielfalt und Medienbildung. Der Sender ist politisch neutral, journalistisch unabhängig und finanziert sich durch Mitgliedsbeiträge, Spenden sowie Fördermittel der Medienanstalt Hessen. Das Sendegebiet umfasst neben Rüsselsheim auch Ginsheim-Gustavsburg, Bischofsheim, Hochheim, Flörsheim, Raunheim sowie Teile von Astheim und Nauheim. Das Lokalradio engagiert sich besonders in der Medienpädagogik, etwa durch Projekte für Kinder, Jugendliche und Schulen.
Das Lokalradio finanziert sich hauptsächlich aus Mitteln der Hessischen Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien (LPR Hessen). Radio Rüsselsheim sendet auf UKW 90,9 MHz und DAB+ (Kanal 12C) und bietet einen Livestream auf seiner Webseite an. Der Sender feiert in diesem Jahr sein 30-jähriges Jubiläum.