Neue THW-Radiosendung zur Bevölkerungsinformation und Helferwerbung
"THW-BACKSTAGE" könnte die allererste regelmäßige Radiosendung des THW sein, die dazu dient, die Öffentlichkeit zu informieren und neue Helfer:innen zu gewinnen.
Diese Sendung wird von den Öffentlichkeitsbeauftragten (Facebook) der THW Ortsverbände Bingen, Rüsselsheim und Mainz gemeinsam gestaltet und vom THW Landesverband Hessen, Rheinland-Pfalz, Saarland unterstützt.
Ab dem 13.07. wird "THW-BACKSTAGE" jeden zweiten Sonntag im Monat von 16 bis 17 Uhr auf UKW 90.9, im Livestream auf www.radio-r.de oder auf DAB+ 12C ausgestrahlt. Die Sendung verspricht interessante Themen, Musik und Gäste.
Radio Rüsselsheim, bekannt als Bürgerradio, ist ein nichtkommerzieller lokaler Radiosender, der seine Finanzierung von der Landesanstalt für privaten Rundfunk (LPR-Hessen) erhält, die wiederum aus den Rundfunkbeiträgen finanziert wird. Alle Redakteure arbeiten freiwillig und senden in ihrer Freizeit. Die Sendungen des THW werden ebenfalls von den ehrenamtlichen "Beauftragten für Öffentlichkeitsarbeit" der Ortsverbände gestaltet und präsentiert.
Nur zu, hört einfach mal rein.
#buergerradio #jetztthw #thwlvherpsl #THW #TechnischesHilfswerk #Helfen
#Ehrenamt #Zivilschutz #Einsatz #TeamTHW #Retten #Sicherheit #Gemeinsamstark
Radio Rüsselsheim
THW Bingen
THW Mainz
THW Ortsverband Rüsselsheim
https://www.radio-r.de
https://www.thw-bin.de
https://www.thw-mainz.de
https://www.ov-ruesselsheim.thw.de
https://www.jetzt.thw.de
Was ist Radio Rüsselsheim
Radio Rüsselsheim ist das nicht-kommerzielle Lokalradio für Rüsselsheim am Main und die umliegende Region in Hessen. Als freies Bürgerradio sendet Radio Rüsselsheim auf UKW 90,9 MHz, DAB+ (Kanal 12Ct) und im Livestream unter www.radio-r.de. Das werbefreie Programm wird von ehrenamtlichen Radiomachenden gestaltet und bietet eine große Themenvielfalt: Musik, Kultur, lokale Politik, Sport und gesellschaftliche Debatten. Ein Alleinstellungsmerkmal ist die regelmäßige Liveübertragung der Sitzungen der Stadtverordnetenversammlung aus dem Rüsselsheimer Rathaus, die Transparenz und Bürgerbeteiligung fördert.

Radio Rüsselsheim versteht sich als Plattform für lokale Stimmen, gesellschaftliche Vielfalt und Medienbildung. Der Sender ist politisch neutral, journalistisch unabhängig und finanziert sich durch Mitgliedsbeiträge, Spenden sowie Fördermittel der Medienanstalt Hessen. Das Sendegebiet umfasst neben Rüsselsheim auch Ginsheim-Gustavsburg, Bischofsheim, Hochheim, Flörsheim, Raunheim sowie Teile von Astheim und Nauheim. Das Lokalradio engagiert sich besonders in der Medienpädagogik, etwa durch Projekte für Kinder, Jugendliche und Schulen.
Das Lokalradio finanziert sich hauptsächlich aus Mitteln der Hessischen Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien (LPR Hessen). Radio Rüsselsheim sendet auf UKW 90,9 MHz und DAB+ (Kanal 12C) und bietet einen Livestream auf seiner Webseite an. Der Sender feiert in diesem Jahr sein 30-jähriges Jubiläum.
- Radio Rüsselsheim auf YouTube
- Radio Rüsselsheim auf WhatsApp
- Radio Rüsselsheim auf Facebook
- Radio Rüsselsheim auf Instagram
- Radio Rüsselsheim auf TikTok
- Radio Rüsselsheim auf Wikipedia