No Panic

No Panic Radio – Die Stimme der ukrainischen Community in Deutschland

No Panic Radio ist eine unabhängige deutsch-ukrainische Medienplattform auf Basis von Radio Rüsselsheim 90.9 FM (K2R e.V.). Wir entstanden 2022 als Antwort auf den Krieg – als Raum für Information, Dialog und Integration für Ukrainer*innen in Deutschland.
No Panic Radio – Die Stimme der ukrainischen Community in Deutschland

Unser Ansatz: Medien als Brücke zwischen Kulturen, als Tool für Integration und als Stimme für eine Community von über 200.000 Ukrainer*innen in Hessen.

💡 Was wir tun

  • 📡 Informieren
    Verlässliche, geprüfte Informationen über Leben, Arbeit, Bildung und Chancen in Deutschland – verständlich aufbereitet für Menschen in Transition.
  • 🤝 Unterstützen
    Psychologische Resilienz durch authentische Geschichten, Interviews und Community-Building. Wir geben Orientierung in einer neuen Realität.
  • 🌍 Vereinen
    Interkulturellen Dialog fördern – zwischen Ukrainer*innen und deutscher Gesellschaft, zwischen Generationen, zwischen Geflüchteten und etablierter Diaspora.
  • 🎨 Kultur leben
    Ukrainische Identität durch Musik, Literatur, Kunst und Veranstaltungen sichtbar machen und weitergeben.

🎙️ Unser Team

Ein interdisziplinäres Team aus Journalist*innen, Kulturschaffenden und Integrationsexpert*innen:

  • Liudmyla (Mila) Papenko – Gründerin & Koordinatorin
    Strategische Entwicklung, Partnerschaften und kreative Leitung. Mitglied von Radio Rüsselsheim e.V. und treibende Kraft hinter Kooperationen mit Kultur123, Pitrimka e.V. und Nusch Darmstadt.
  • Daria Malynovska – Moderatorin & Jugendkoordinatorin
    Content-Management und Koordination der Jugendsendungen. Stimme der nächsten Generation.
  • Daria Novoseletska – Journalistin & Interviewpartnerin
    Thematische Tiefe und Netzwerk zu Expert*innen aus Gesellschaft, Politik und Kultur.
  • Olena Akimenko – Medienexpertin & Fact-Checkerin
    Spezialisiert auf Medienkompetenz, Desinformationsbekämpfung und strategische Kommunikation. Absolventin der Disinformation Booster Academy (Deutsche Gesellschaft e.V. × Federal Foreign Office). Expertise in OSINT, KI-Tools und Gamification im Journalismus.
  • Olena Maksakova – Kulturkoordinatorin
    Dichterin und Vertreterin der Marke „Milota” in Hessen. Brücke zu europäischen Kulturprojekten und kreativen Events.
  • Oleksandr Holinshchak – Freier Journalist
    Analytische Beiträge über die ukrainische Diaspora in Europa und Kanada. Internationale Perspektive.

🤝 Unsere Partner

  • Radio Rüsselsheim (K2R e.V.) – Medientechnische Basis und Sendeinfrastruktur
  • Pitrimka e.V. (Wiesbaden) – Kultur, Bildung, Integration, Kinderfreizeiten
  • Kultur123 Rüsselsheim – Interkulturelle Formate und Kulturprogramme
  • Nusch Darmstadt – Frühkindliche Bildung, soziale Inklusion, Kunsttherapie

🏆 Anerkennung

  • 2024 – Nominierung für den Integrationspreis der Stadt Rüsselsheim am Main als Best Practice für interkulturelle Kommunikation und gesellschaftliches Engagement.

📻 Was wir produzieren

  • ✅ Wöchentliche Radiosendungen auf 90.9 FM – mit ukrainischen, deutschen und europäischen Gästen
  • ✅ Podcasts – tiefgehende Gespräche zu Integration, Identität und Gesellschaft
  • ✅ Video-Content – Dokumentation von Leben, Kultur und Integrationsgeschichten
  • ✅ Bildungsveranstaltungen – Medienkompetenz, Fact-Checking, digitale Skills
  • ✅ Kulturevents – Konzerte, Lesungen, Ausstellungen in Kooperation mit lokalen Partnern
  • ✅ Jugendprogramme – Medienbildung und Integration für die nächste Generation

🚀 Zukunftsvision

No Panic Media Hub

  • Medienworkshops (Podcast, Video, Social Media)
  • Fact-Checking-Training gegen Desinformation
  • Kreative Labs für Content-Creator
  • Community-Space für Dialog und Vernetzung

Expansion & Impact

  • Skalierung auf weitere Bundesländer (NRW, Baden-Württemberg, Bayern)
  • Kooperationen mit europäischen Mediennetzwerken
  • Forschungspartnerschaft mit Universitäten zur Messung von Integration durch Medien

💬 Unser Versprechen

„No Panic – Wir sind hier, um zu sprechen, zu inspirieren und zu verbinden.“

Wir schaffen einen Raum, in dem Integration nicht abstrakt ist, sondern konkret erlebt wird – durch Geschichten, durch Musik, durch Dialog.

📲 Folgen & Kontakt


Radio Rüsselsheim: Ihr lokaler Sender für Rüsselsheim am Main

Radio Rüsselsheim ist das nicht-kommerzielle Lokalradio für Rüsselsheim am Main und die umliegende hessische Region. Als freies Bürgerradio sendet es ein werbefreies Programm, das ausschließlich von ehrenamtlichen Radiomachern gestaltet wird. Ziel ist es, die lokale Gemeinschaft zu informieren und zu verbinden.

Programm und Empfangswege

Das Programm von Radio Rüsselsheim deckt eine breite Palette an Themen ab. Dazu gehören Musik, Kultur, lokale Politik, Sport und gesellschaftliche Debatten. Sie können Radio Rüsselsheim über UKW 90,9 MHz, DAB+ (Kanal 12 C+) und weltweit per Livestream unter www.radio-r.de empfangen.
YouTube
Einzigartiger Service: Transparenz im Rathaus

Ein besonderes Merkmal von Radio Rüsselsheim ist die regelmäßige Liveübertragung der Sitzungen der Stadtverordnetenversammlung direkt aus dem Rüsselsheimer Rathaus. Diese Übertragungen fördern die Transparenz der Kommunalpolitik und ermöglichen den Bürgern eine direkte Beteiligung am politischen Geschehen ihrer Stadt.