YouTube | Ralfs Traum vom Segeln: Von Rüsselsheim mit Zwischenstopps in den Pazifik
Begleite ein außergewöhnliches Projekt direkt aus Rüsselsheim am Main! In einer "Werft" im Opel-Altwerk baut Ralf Hummel, vielen noch als Gastronom bekannt, an seinem großen Traum: einem Katamaran namens "Hura".
Jetzt auf YouTube: 30 Jahre Radio Rüsselsheim – Ein Rückblick und Ausblick
Radio Rüsselsheim feiert sein 30-jähriges Bestehen als ein lebendiges, lokales Medium, das sich an den Bedürfnissen der städtischen Gemeinschaft orientiert.
Im Rahmen unserer Berichterstattung zum geplanten MAIN-Sonntag in Rüsselsheim sind wir auf das Thema "Sicherheitskonzepte für öffentliche Veranstaltungen" gestoßen. Was auf den ersten Blick abstrakt klingt, bereitet Veranstaltern großes Kopfzerbrechen und verursacht zusätzliche Kosten. Im Stadtbild werden diese Maßnahmen oft als "Terrorsperren" wahrgenommen.
Die Main-Spitze berichtete über "Welche Branchen in Rüsselsheim eine Zukunft haben". Dabei bezog sich die Zeitung auf die "Machbarkeitsstudie Opel-Areal [Stellantisflächen]".
Viele Radiohörer und Radiomacher haben kürzlich eine ePost von Meta Platforms (Facebook, WhatsApp, Instagram etc.) aus Menlo Park erhalten. Diese Nachricht betrifft die Einwilligung zur Nutzung deiner Kommunikationsdaten. Die Änderungen treten am 27. Mai 2025 in Kraft.
arte.tv berichtet: TikTok, die mächtigste App der Welt
Im Zeitalter der digitalen Medien spielt Medienkompetenz eine immer wichtigere Rolle, insbesondere für Kinder, Jugendliche und Erwachsene, um mit den vielfältigen Informationen und Technologien umgehen zu können.
Finanzkrise in Rüsselsheim: Regierungspräsidium fordert drastische Maßnahmen!
Aufgrund von Gewerbesteuerrückzahlungen und der allgemeinen Haushaltssituation reicht die noch gültige Liquiditätskreditermächtigung aus dem Haushaltsjahr 2024 in Höhe von 90 Millionen Euro nicht aus, um im Haushaltsjahr 2025 jederzeit die erforderliche Liquidität sicherzustellen.
Kontrollaktionen der Innenstadtoffensive in Rüsselsheim
Innenminister Roman Poseck informierte sich in der Polizeidirektion Groß-Gerau in Rüsselsheim über die Bilanz eines Jahres Innenstadtoffensive. Begleitung fand durch Oberbürgermeister Patrick Burghardt und Landtagsabgeordnete Sabine Bächle-Scholz statt. Weitere Informationen in der Pressemitteilung des Ministeriums.
Leinreiter: Ihr entspanntes Frühstücksradio für Rüsselsheim
Sie suchen nach einem entspannten Start in den Sonntag mit lokalen Themen und interessanten Gästen? Dann schalten Sie ein bei Leinreiter, dem verspäteten Frühstücksradio von Radio Rüsselsheim.
Heute waren im Studio vier Schülerinnen und Schüler zu Gast. Sie sprachen mit uns über das Thema "Medien". Von Radio Rüsselsheim wurden die Gäste begrüßt von Matthias Kerber und Sendeleiter Hartmut Krause.
Gibt es an der Hochschule RheinMain in Rüsselsheim militärische Forschung?
Hier sind die Antworten der Hochschulpräsidentin Prof. Dr. Eva Waller auf die Anfrage von Achim Weidner zum aktuellen Stand der militärischen Forschung an der Hochschule RheinMain, insbesondere im Fachbereich Ingenieurswissenschaften in Rüsselsheim.
Schulbau und Green Campus: Wie Rüsselsheim trotz Herausforderungen innovative Wege geht
Rückblick auf die ersten 100 Tage Stadtrat Simon Valerius blickt auf seine ersten 100 Tage zurück und äußert sich positiv über die offene und freundliche Aufnahme durch Kollegen, die Verwaltung und politische Fraktionen. Die Zusammenarbeit mit den Dezernatskollegen Bürgermeister Murat Karakaya und Oberbürgermeister Patrick Burghardt wurde als sehr gut und intensiv beschrieben.
Bürgermeister Murat Karakaya zieht Bilanz nach 100 Tagen im Amt: Fokus auf "Stadt der Aufsteiger", Bildung und soziale Teilhabe
Seit seinem Amtsantritt am 13. Dezember 2024 hat Bürgermeister Murat Karakaya die ersten 100 Tage genutzt, um sich einen umfassenden Überblick über die Stadtverwaltung zu verschaffen. Im Rahmen eines Pressegesprächs gab er Einblicke in seine bisherigen Erfahrungen, Prioritäten und seine Vision für Rüsselsheim als "Stadt der Aufsteiger". Das Interview auf dem YouTube-Kanal von Radio Rüsselsheim.
30 Jahre Radio Rüsselsheim - Jetzt Mitglied werden!
Eine Mitgliedschaft bei Radio Rüsselsheim ist aus mehreren Gründen eine gute Idee. Für nur 3 Euro im Monat kannst du den Lokalsender unterstützen und einen Beitrag zum Lokalradio leisten. Den Antrag auf Mitgliedschaft findest Du hier zum Download. Du kannst das Dokument am PC ausdrucken und unterschrieben an die Geschäftsstelle senden.