Ohne Moos nix los - Brief des Oberbürgermeisters an die Stadtverordnetenversammlung

Es geht ans Eingemachte, der Haushalt der Stadt Rüsselsheim ist defizitär, von Konsolidierungsdruck und Sparmaßnahmen geprägt und in seiner Handlungsfähigkeit stark eingeschränkt
Wie die Stadt Rüsselsheim am Main das Geld der Bürger verwendet
Als lokale Informationsplattform begleitet Radio Rüsselsheim den kommunalen Haushaltsprozess, stellt relevante Dokumente bereit und kommentiert die Entwicklungen kompetent und verständlich.

Dazu stellen wir auf dieser Seite die entsprechenden Dokumente aus der Verwaltung bereit. Heute fangen wir mit der Broschüre "Wie die Stadt Rüsselsheim am Main das Geld der Bürgerinnen und Bürger verwendet" an.

Die "Haushaltsbroschüre 2023" gibt einen Überblick darüber, wie die Stadt Rüsselsheim am Main die Gelder ihrer Bürgerinnen und Bürger im Jahr 2023 verwenden wollte. Sie erläutert den Haushaltsplan der Stadt, einschließlich Einnahmen, Ausgaben und Finanzplanungsinstrumenten.

Finanzkrise in Rüsselsheim DokumenteDie Broschüre stellt die 16 Produktbereiche dar, die den Haushalt strukturieren, darunter Innere Verwaltung, Sicherheit und Ordnung, Schulträgeraufgaben, Kultur und Wissenschaft sowie Soziale Leistungen, und bietet Einblicke in die Finanzergebnisse und Pläne für jeden Bereich. Wesentliche Finanzpositionen für 2023, das Investitionsvolumen und die Mittelvergabe für verschiedene Projekte wie Schulsanierungen, Kinderbetreuungseinrichtungen und Infrastrukturverbesserungen werden ebenfalls hervorgehoben.

Darüber hinaus enthält sie Informationen zu den langfristigen und kurzfristigen Schulden der Stadt und einen Vergleich der Strukturdaten Rüsselsheim am Mains mit denen anderer Sonderstatusstädte in Hessen.

Die Sitzungen der Stadtverordnetenversammlung wird live aus dem Ratssaal übertragen.

Was ist Radio Rüsselsheim

Radio Rüsselsheim ist das nicht-kommerzielle Lokalradio für Rüsselsheim am Main und die umliegende Region in Hessen. Als freies Bürgerradio sendet Radio Rüsselsheim auf UKW 90,9 MHz, DAB+ (Kanal 12Ct) und im Livestream unter www.radio-r.de. Das werbefreie Programm wird von ehrenamtlichen Radiomachenden gestaltet und bietet eine große Themenvielfalt: Musik, Kultur, lokale Politik, Sport und gesellschaftliche Debatten. Ein Alleinstellungsmerkmal ist die regelmäßige Liveübertragung der Sitzungen der Stadtverordnetenversammlung aus dem Rüsselsheimer Rathaus, die Transparenz und Bürgerbeteiligung fördert.

Ararat300
Radio Rüsselsheim versteht sich als Plattform für lokale Stimmen, gesellschaftliche Vielfalt und Medienbildung. Der Sender ist politisch neutral, journalistisch unabhängig und finanziert sich durch Mitgliedsbeiträge, Spenden sowie Fördermittel der Medienanstalt Hessen. Das Sendegebiet umfasst neben Rüsselsheim auch Ginsheim-Gustavsburg, Bischofsheim, Hochheim, Flörsheim, Raunheim sowie Teile von Astheim und Nauheim. Das Lokalradio engagiert sich besonders in der Medienpädagogik, etwa durch Projekte für Kinder, Jugendliche und Schulen.

Das Lokalradio finanziert sich hauptsächlich aus Mitteln der Hessischen Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien (LPR Hessen). Radio Rüsselsheim sendet auf UKW 90,9 MHz und DAB+ (Kanal 12C) und bietet einen Livestream auf seiner Webseite an. Der Sender feiert in diesem Jahr sein 30-jähriges Jubiläum.