Neues aus dem Funkhaus

Radio Robota

Eine innovative Initiative in Rüsselsheim und Raunheim zielt darauf ab, die berufliche Integration ukrainischer Flüchtlinge zu fördern. Durch die Schaffung einer Jobbörse, die ukrainische Bürgerinnen und Bürger direkt mit lokalen Unternehmen verbindet, wird ein wichtiger Schritt zur Eingliederung in die Arbeitswelt unternommen.

Olha Yavtseva, eine in Raunheim ansässige Ukrainerin und Moderatorin einer Radiosendung bei Radio Rüsselsheim, spielt eine Schlüsselrolle in diesem Projekt. Ihre Mehrsprachigkeit ermöglicht es, eine Brücke zwischen der ukrainischen Gemeinschaft und den lokalen Unternehmen zu schlagen. Jan Boese, Präsident des Gewerbevereins Rüsselsheim, und Jens Grode, Vorsitzender von Radio Rüsselsheim und Flüchtlingsbetreuer in Raunheim, sind ebenfalls maßgeblich an der Realisierung beteiligt.

Die Jobbörse richtet sich an ukrainische Einwohner aus der Region, die auf der Suche nach Arbeit sind, sowie insbesondere an Unternehmen aus Rüsselsheim und Raunheim, die Arbeitskräfte benötigen. Die Kommunikation und Bekanntmachung des Projekts erfolgen über eine regelmäßige Radiosendung sowie über soziale Medien wie Facebook, Instagram und Podcasts. Diese multimedialen Kanäle gewährleisten eine breite Erreichbarkeit innerhalb der Zielgruppe.

Sonntag, 13 bis 14 Uhr

dab+rrZusätzlicher Verbreitungsweg über DAB+ wieder vom 01.10. bis 31.12.2023

Unsere Sendezeit auf DAB+ läuft quartalsgemäß wieder bis zum 31.12.2023.
Falls wir nicht in der Liste zu sehen sind, einfach neuen Sendersuchlauf starten.

Politik Live

Radio Rüsselsheim überträgt seit 2008 die Sitzungen der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Rüsselsheim am Main live und strahlt die Aufzeichnung nochmals in der Sendung „Rüsselsheim Aktuell“ immer Freitags nach der Stadtverordnetenversammlung zwischen 11 – 15 Uhr aus. Sollte die Sitzung einmal länger als 22 Uhr bzw. 4 Stunden dauern, können Sie den Mitschnitt auch in unserer Mediathek in voller Länge nachhören. Er ist in der Regel dort Freitags nach der ersten Wiederholung verfügbar.

Diesen Service bieten wir in Zusammenarbeit mit der Stadt Rüsselsheim am Main für interessierte Hörer an, die nicht die Möglichkeit haben den Ratssaal an den Sitzungsterminen zu besuchen. Gleichzeitig werden die Sitzungsaufzeichnungen den Stadtverordneten für Recherchezwecke zur Verfügung gestellt. Radio Rüsselsheim hat die Erfahrung gemacht, dass dieser Service von zahlreichen Bürgerinnen und Bürgern dankend angenommen wird.

Termine der geplanten Sitzungen:

Donnerstag, 05. Oktober 2023- 18 Uhr
Donnerstag, 16. November 2023 - 18 Uhr
Donnerstag, 14. Dezember 2023 - 18 Uhr

Mitglied werden und Radio Rüsselsheim unterstützen!

Wir werden durch einen gemeinnützigen Förderverein getragen. Durch eine Fördermitgliedschaft können Sie uns unterstützen und einen Beitrag zum Lokalradio leisten!
~ Privatpersonen zahlen 3,- Euro (1,50 für Schüler und Studenten) monatlich
~ Schulen, Kindergärten und andere gemeinnützige Organisationen zahlen 10,- Euro monatlich
~ Firmen zahlen 20,- Euro monatlich

Beitrittsformular

Neue Bürozeiten

Programmchef Marc Irmen ist wie folgt zu erreichen:

Dienstags von 11 Uhr bis 17 Uhr und
Donnerstags von 14 Uhr bis 17 Uhr.

Für Vereinsangelegenheiten schreiben Sie bitte eine E-Mail an Matthias Kerber.
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!